Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen

In Zeiten klimatischer Veränderungen setzt die Georg Jos. Kaes GmbH die Jahrhundertherausforderung Nachhaltigkeit und Klimaschutz ganz oben auf die Agenda.

Zahlen & Fakten

32

Standorte mit PV Anlagen

50

Standorte mit E-Lademöglichkeiten

100.000 m²

Dachbegrünung

Unsere Verantwortung

“Für eine lebenswerte Zukunft und ressourcen-schonendes Handeln.”

Ein Dreiklang in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Im Fokus der Nachhaltigkeitsstrategie stehen drei Faktoren. Bauliche Maßnahmen, die insbesondere die Gebäudeeffizienz der betriebenen Filialen erhöht. Schaffung von Kundenmehrwerten in Form von vielseitigen ressourcenschonenden Einkaufsmöglichkeiten sowie standortbezogene Lademöglichkeiten zur Förderung von E-Mobilität. Zentralseitige Optimierung von Nachhaltigkeitsthemen, wie die schrittweise Umstellung des Flottenmanagements auf Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie die Beteiligung an zukunftsweisenden regionalen Nachhaltigkeitsprojekten.

Für unsere Kunden

  • eigene Mehrwegbehälter im Brothaus und in der Metzgerei
  • Mehrweg-Netze für Obst & Gemüse
  • viele unverpackte Waren im Obst & Gemüse Bereich
  • Mehrweg-Geschirr in den Brothäusern
  • PKW Ladepunkte seit vielen Jahren kostenfrei
Klimaschutz Georg Jos. Kaes
PV Anlage, Nachhaltigkeit Georg Jos. Kaes

Nachhaltige Gebäudetechnologie

  • PV Anlagen an über 20 Standorten produzieren einen Großteil der benötigten Energie des Marktes selbst
  • Wärmetauscher und energetische Gebäudesanierung bzw. Dämmung halten den Energieverbrauch niedrig
  • Betrieb von alternativen Heizmöglichkeiten an ausgewählten Standorten (z.B. Pellets)
  • Dachbegrünung begünstigt neben dem Lebensraum für Flora und Fauna den Wärmehaushalt des Gebäudes
  • LED Beleuchtung und moderne Kühlanlagen
  • Rigolen auf dem Parkplatz zur Entwässerung, verhindern Versickern und dienen der Wasserspeicherung

E-Mobilität und weitere Zukunftspläne

  • flächendeckende Lademöglichkeiten an nahezu allen Filialstandorten
  • Umstellung auf 22 kWh Wallbox-Ladennetz an fast allen Standorten bis Sommer 2023
  • Ausbau Superschnellladestationen mit bis zu 300 kWh an ausgewählten Standorten in Umsetzung
  • Weitere Informationen zur Kampagne „E-Mobilität“ auf v-markt.de und v-baumarkt.de
  • Sukzessiver Ausbau eigener PKW und LKW Flotte mit Elektro und Hybrid Fahrzeugen
  • Autowaschanlagen mit Wasseraufbereitung
  • Beteiligung an regionalen Nachhaltigkeitsprojekten, z.B. HyAllgäu-Bodensee

Aus dem Unternehmen – Energiepolitik

Wir, die Georg Jos. Kaes GmbH, verpflichten uns, die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen und Forderungen unseres Gesellschafters für Umwelt und Energie einzuhalten, unsere Umwelt- und Energieleistungen ständig zu verbessern und damit einen wirksamen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz zu leisten.

Das bedeutet für uns:

  • die regelmäßige Ermittlung und Überprüfung der Umwelt- und energetischen Auswirkungen,
  • die jährliche Aufstellung und Verfolgung von Zielen zur Verbesserung der Umweltleistung und Energieeffizienz im Rahmen unserer formulierten Energie- und Umweltpolitik,
  • die regelmäßige Überprüfung des EnMS durch interne Audits und die permanente Ermittlung der Compliance mit rechtlichen und anderen Anforderungen,
  • den Erwerb energieeffizienter Produkte, Dienstleistungen und auslegungsbezogener Tätigkeiten, welche zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung bestimmt sind.

Unsere Organisation stellt sicher, dass alle notwendigen Informationen und erforderlichen Ressourcen zur Erreichung unserer gesteckten Ziele verfügbar sind. Dabei bildet die von uns erlassene integrierte Managementpolitik den Rahmen für die gesetzten Ziele sowie Energie- und Umweltziele.

Die integrierte Managementpolitik, insbesondere in Bezug auf den Umwelt- und Energieas-pekt, geben wir regelmäßig unseren Mitarbeitern, verbundenen Unternehmen, Lieferanten und Dienstleistern bekannt. Jährlich verpflichten wir uns, unsere Managementpolitik auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls notwendige Korrekturen einzuleiten.

regelmäßig zu überprüfen, ob die erforderlichen personellen, finanziellen und strukturellen Voraussetzungen vorhanden sind,sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter in die Implementierung und Aufrechterhaltung des EnMS integriert sind und die erforderlichen Verantwortlichkeiten von uns festgelegt werden,

Weitere nützliche Links